faq - Jona Coffee

10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code 'Welcome10' | Versandkostenfrei ab 25 Euro | 42.053 Bäume gepflanzt.

SPARE JETZT MIT UNSEREN PROBIERSETS ÜBER 15%! GRATIS LIEFERUNG

ZAHLUNG & VERSAND

Für Lieferungen in Deutschland berechnen wir die Versandkosten pauschal mit 3,90€ pro Bestellung.

Ab einem Bestellwert von 39 EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Auch Geschenkgutscheine und Probiersets verschicken wir versandkostenfrei. 

Eine Lieferung innerhalb Deutschlands dauert circa 2-3 Werktage.

Wir versenden unsere Produkte klimaneutral und nachhaltig mit DHL GoGreen.

Wenn du deine Bestellung stornieren möchtest, dann schreib uns gerne eine Nachricht und teile uns darin einfach deine Bestellnummer mit. Wir bitten dich um eine zeitnahe Nachricht nach deiner Bestellung, damit wir deinen Stornierungswunsch auch berücksichtigen können.

Dir stehen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

PayPal
Klarna
Sofort
Maestro
Visa 
Mastercard
Amex
Google Pay
Apple Pay

Momentan liefern wir nur in Deutschland. Weitere europäische Länder werden aber sehr bald folgen.

Schade, dass du unzufrieden bist. Wenn du dein Geld zurück möchtest, dann schicke uns ganz einfach eine Mail an thorsten@jona.coffee und teile uns darin deine Rechnungsnummer und dein Bestelldatum mit. Innerhalb weniger Werktage bekommst du dein Geld zurück erstattet.

COFFEE GUIDE

Ja, wir sind ein bio-zertifiziertes Unternehmen und alle unsere Kaffees sind 100% Bio.

Kontrollstellencode DE-ÖKO-003

Alle unsere Kaffees sind bio-zertifiziert. Zudem legen wir viel Wert auf einen nachhaltigen Anbau und die sozialen Bedingungen vor Ort. Wir möchten qualitativ herausragende, ökologisch und sozial nachhaltige Kaffees produzieren.

Die Weiterverarbeitung des Rohkaffees findet schonend und per Hand im Trommelröster statt. 

Wir rösten täglich frisch und per Hand mit dem Trömmelröster im schonenden Langzeitverfahren. Röstungen bei uns dauern zwischen 13 und 15 Minuten mit maximal 220 Grad. Mit unserem 15 kg Röster von der Firma Giesen rösten wir Chargen bis maximal 12 kg, um den Röster nicht komplett auszulasten und die Röstung so gleichmäßiger gestalten zu können.

Wir arbeiten mit den in Freiburg ansässigen Importeuren von Original Food zusammen. Über sie beziehen wir unseren äthiopischen Wildkaffee.

Die Rohkaffees aus Honduras, Indien, Mexiko, Uganda und Peru importiert der Importeur EFICO für uns.

Hier nochmal eine kurze Übersicht unserer Rohkaffees:
Espresso One:Äthiopien/Honduras/Indien
Verve: Mexico/Uganda
Flow: Mexico
Violet:Honduras
Bloom:Mexico
Ease:Peru

Da Kaffee ein Frischeprodukt ist, verliert er im Laufe der Zeit an Geschmack. Deshalb solltes du folgende Dinge vermeiden, um die natürlichen Kaffeearomen zu erhalten: Luft, Feuchtigkeit, Licht und Fremdaromen. Bewahre deinen Kaffee immer gut verschlossen an einem kühlen Ort auf, an dem er keinen direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Wir empfehlen dir, deinen Kaffee nicht im Kühlschrank aufzubewahren.

Unsere Packungen sind wieder verschließbar und erhalten die natürlichen Kaffeearomen. Damit nach dem Öffnen nicht zu viel Luft in der Packung verbleibt, streichen wir diese beim Schließen nach oben aus. Das Aromaventil auf der Rückseite der Kaffeepackungen sorgt dafür, dass die Gase, die nach der Röstung aus dem Kaffee strömen, aus der Packung entweichen können, ohne dass Sauerstoff an die Bohnen kommt. Wir raten daher davon ab, unsere Kaffees umzufüllen.

Wir rösten 5x pro Woche frisch und von Hand im schonenden Trommelröstverfahren. Dein Kaffee wird innerhalb von 1-2 Wochen nach der Röstung verschickt.
Wusstest du, dass Kaffeeröstungen nach der Röstung ruhen sollten, damit sie ihre Aromen voll entfalten können?
Kaffeeröstungen: 7-10 Tage
Espressoröstungen: 10-14 Tage

Auf unseren Verpackungen findest du ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 12 Monaten nach der Röstung. Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Kaffee danach verdorben ist. Kaffee kann 'schwer' schlecht werden - Kaffee kann nur an Geschmack verlieren. 

Unsere Verbrauchsempfehlung für dich:
- innerhalb von 3 Monaten nach der Lieferung
- innerhalb von 4-8 Wochen nach dem Öffnen, wenn du ganze Bohnen bestellt hast

BREW GUIDE

Unsere Rezeptempfehlung für dich:

KAFFEE: 16-18 GR FÜR EINEN DOPPELTEN SIEBTRÄGER | 8-11GR FÜR EINEN EINFACHEN SIEBTRÄGER
WASSER: 
45- 50 ML
TEMPERATUR: 
92-96 GRAD
ZEIT: 
25-35 SEK
MAHLGRAD: 
SEHR FEIN 

Schritt 1: Den Kaffeesatz ausklopfen und den Siebträger am besten mit einem Tuch reinigen. Dieser Schritt wird oft vergessen, ist aber essentiell, denn während der Extraktion setzt Kaffee Öle frei, die den Geschmack des nächsten Espressos negativ beeinflussen. Trockne den Siebträger gut ab. 

Schritt 2: Bohnen in der feinsten Einstellung mahlen. Es gilt die Faustregel: je kürzer die Kontaktzeit mit dem Wasser, desto feiner der Mahlgrad. Nimm so viel Kaffeepulver, dass der Siebträger leicht gehäuft gefüllt ist - wir empfehlen 16 - 18g Espresso (Singleshot 8-11g / 25ml Wasser). Das entspricht einem vollen Siebträger. 

Schritt 3: Am besten den Handballen nehmen und sachte gegen den Portafilter klopfen. Damit schaffst du eine gerade Oberfläche und die Vorbereitung für das „Tampen“. Nicht mit den Fingern glatt streichen. Unsere Hände sind nie frei von Fetten. 

Schritt 4: Mit dem „Tamper“ gleichmäßig 15-20 kg Druck auf den Siebträger ausüben. Damit bekommst Du ein gut verfestigtes, schön einheitliches Ergebnis. Du brauchst es mit dem Andrücken nicht übertreiben. Denn der Wasserdruck am Brühkolben wird später ein Vielfaches betragen. Wichtig ist, dass die Kaffeeoberfläche gleichmäßig und fest ist. 

Schritt 5: Bevor du den Siebträger einsetzt, sollte der Brühkopf gereinigt (flushen) werden. Lass das heiße Wasser rund 1-2 Sekunden lang alle Kaffeerückstände wegschwemmen. 

Schritt 6: Stelle die Tasse unter den Auslauf und warte einige Sekunden. Ein guter Espresso sollte in 25 bis 35 Sekunden durchlaufen. Wenn er zu schnell oder zu langsam durchläuft, solltest du den Mahlgrad anpassen. Je feiner dein Mahlgrad, desto länger braucht der Espresso für die Extraktion, desto gröber dein Mahlgrad, umso schneller läuft das Wasser durch. 

GENIEßE DEINEN ESPRESSO ODER ZAUBER DIR EINEN LECKEREN CAPPUCCINO MIT DEINER LIEBLINGSMILCH.

Unsere Rezeptempfehlung für dich:

KAFFEE: 32GR
WASSER:
 500 ML 
TEMPERATUR: 
94GRAD 
ZEIT: 
3:30MIN
MAHLGRAD:
MITTEL

Schritt 1: Wasser erhitzen und Papierfilter in Dripper einsetzen. Mit heißem Wasser den Papierfilter ausspülen, um Gefäße vorzuwärmen und unnötigen Papiergeschmack im Kaffee zu vermeiden. 

Schritt 2: 32g (4 EL) Kaffeebohnen für 3 Tassen Kaffee abwiegen und bei mittlerem Mahlgrad mahlen (wie Meersalz). Kaffeepulver in den Filter geben.  

Schritt 3:  Langsam und in kreisenden Bewegungen ca. 60ml Wasser aufgießen, Kaffee ziehen lassen („Blooming“– Kaffee saugt sich mit Wasser voll, Brühvorgang wird dadurch gleichmäßiger!). 

Schritt 4: Nach 30 Sekunden das restliche Wasser (440ml) in langsamen, kreisenden Bewegung, gleichmäßig aufgießen. Vermeide: an den Filterrand gießen, Erschütterungen oder zu schnelles Aufgießen. 

Schritt 5: Nach 3:30 Minuten sollte das Wasser durch den Filter gelaufen sein. Ist dies nicht der Fall, einfach gröber mahlen. Läuft der Kaffee zu schnell, feiner mahlen. Bevor du den Kaffee trinkst, schwenke ihn im Brühgefäß und rieche daran. 

KAFFEE: 65 G
WASSER: 100
0 ML
TEMPERATUR:
96 GRAD
ZEIT: 4 MIN
MAHLGRAD: MITTEL - GROB

Schritt 1:
 Wasser zum Kochen bringen. 

Schritt 2: 65g Kaffeebohnen (9 EL) abwiegen und grob mahlen (wie Meersalz). 

Schritt 3: Den gemahlenen Kaffee in die Kanne geben.

Schritt 4: Heißes, nicht kochendes (!) Wasser aufgießen (max. 96 Grad). Wasser langsam aufgießen, nach Möglichkeit das gesamte Kaffeemehl mit Wasser bedecken. Mit einem kleinen Löffel sehr vorsichtig 2-3 mal umrühren. Deckel vorsichtig und lose auf die Kanne setzen, ab jetzt 4 Minuten ziehen lassen! 

Schritt 5: Drücke den Deckel nach 4 Minuten sehr langsam nach unten, bis er ganz unten ist. Kaffee nach Möglichkeit sofort aus Kanne umgießen, sonst zieht er weiter und entwickelt zu viele Bitternoten! 

KAFFEE:42 GR 
WASSER:
600 ML 
TEMPERATUR:
94 GRAD 
ZEIT:
4-5 MIN 
MAHLGRAD:
MITTEL

Schritt 1
 : Den Papierfilter oben einsetzen. Heißes Wasser durch den Filter laufen lassen, um ihn zu reinigen und zu befeuchten und die Chemex vorzuwärmen. Wasser wieder ausgießen.

Schritt 2: 42g (6 EL) Bohnen abwiegen, hellere Röstungen eignen sich bei der Chemex wesentlich besser. Den frisch gemahlenen Kaffee in den befeuchteten Filter schütten! 

Schritt 3: Blooming! – ca. 100ml Wasser aufgießen und Kaffee gänzlich mit Wasser bedecken – 45 Sekunden ziehen lassen. Währenddessen Kaffee und Wasser sehr vorsichtig mit einem Löffel umrühren, um sicherzustellen, dass keine Klumpen entstehen. 

Schritt 4: Nach 45 Sekunden restliches Wasser (500ml) in langsamen, kreisenden Bewegungen gleichmäßig aufgießen. 

Schritt 5: Nach 4:30 Minuten sollte der Kaffee fertig gebrüht sein. Dauert es wesentlich länger, gröber mahlen. Geht’s zu schnell, feiner mahlen! 

Schritt 6: Entferne den Filter, schwenke den Kaffee nochmals ordentlich in der Chemex um und serviere ihn. Viel Genuss! 

KAFFEE:16GR
WASSER:
200 ML 
TEMPERATUR:
88-94GRAD 
ZEIT:
2MIN 
MAHLGRAD:
FEIN-MITTEL

Schritt 1:
Wasser aufkochen und  1-2  Minuten auskühlen lassen. Die ideale Wassertemperatur für die AeroPress liegt bei ca. 90 °C. 

Schritt 2: Zwei volle AeroPress-Messlöffel abmessen (Messlöffel ist in der Originalverpackung enthalten) oder 16g Kaffeebohnen. Bohnen frisch mahlen (wie Tafelsalz)!

Schritt 3: Setze den Papierfilter in den Filtereinsatz ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch, damit der geringe Eigengeschmack des Papiers herausgespült wird. Schiebe den Presskolben von unten in den Brühzylinder bis kurz unter die Markierung 4 (Vielleicht kennst du auch die Nutzung andersherum, so finden wir es aber einfacher). 

Schritt 4:Bei 16g Kaffee empfehlen wir 200 ml Wasser zu verwenden.  Fülle die AeroPress zu etwa drei Vierteln mit Wasser auf. Rühre deinen Kaffee gleichmäßig um, sodass sich das Kaffeemehl gut im Wasser verteilt. 

Schritt 5: Gieße das restliche Wasser auf, bis die AeroPress gefüllt ist. Warte eine halbe Minute und drehe den Filter mit eingesetztem Papierfilter auf deine AeroPress. 

Schritt 6: Drehe die AeroPress zügig herum und stelle sie auf eine Tasse. Da im AeroPress-Kolben ein Unterdruck entsteht, der das Gewicht des Wassers trägt, läuft beim Umdrehen etwas Kaffee aus – das ist ganz normal. 

Schritt 7: Drücke jetzt den Kolben langsam und gleichmäßig für ca. 30 Sekunden hinunter. Für Experimentierfreudige: Wenn du die AeroPress bis zur Markierung 2 aufgießt und herunterdrückst, brühst du einen kräftig-konzentrierten Kaffee. Du kannst ihn wie einen Americano mit Wasser verdünnen. 

KAFFEE:SIEB VOLLSTÄNDIG FÜLLEN
WASSER:
KNAPP UNTER VENTIL
TEMPERATUR:
MITTEL-HOCH
ZEIT:
-
MAHLGRAD:
FEIN-MITTEL

Schritt 1 : Das Wasser vorheizen. Dieser Schritt mag auf den ersten Blick unnötig erscheinen, doch ist er für den Geschmack entscheidend. Der Grund: Wenn du die Kanne direkt auf die Herdplatte setzt, erhitzt das Metall – aus dem die Kanne gefertigt ist – zu stark. Ein bitterer Kaffee mit metallischem Beigeschmack wäre die Folge.

Schritt 2: Kaffee frisch mahlen! Achte darauf, den Kaffee für den Espressokocher etwas gröber als für die Espressomaschine zu mahlen. Der optimale Mahlgrad liegt zwischen dem für feinen Espresso und dem für Handfilter. Verwende so viel Kaffeepulver, dass der gesamte Filter gefüllt werden kann.

Schritt 3: Das vorgeheizte Wasser in den Wasserbehälter, bis kurz unter das Ventil füllen. Setze den Filter ein und fülle diesen vollständig mit Kaffee. Achte darauf, das Kaffeepulver nicht anzudrücken – und verwende bei der Zubereitung mit dem Espressokocher keinen Espresso Tamper.

Schritt 5 Die Herdplatte auf mittlere bis starke Hitze einstellen. Zu hohe Temperaturen verbrennen den Kaffee und führen zu einem bitteren Nachgeschmack. Bleibe am Herd, denn schon nach wenigen Minuten ist dein Kaffee trinkfertig.

Schritt 6:Ausgelöst durch das nach oben tretende Wasser, kommt es – sobald der Kaffee sichtbar wird – zu einem sprudelnd-zischenden Geräusch. Nimm die Kanne direkt vom Herd, sobald der Kaffee kontinuierlich in den oberen Teil läuft. Die Resthitze wird das gesamte Wasser nach oben drücken – und du vermeidest auf diese Weise, dass der Kaffee verbrennt.

Schritt 7:Gieße den Mokka in eine Espressotasse ein. Tipp: Wärme deine Espressotasse mit dem restlichen heißen Wasser vor. So bleibt dein Espresso länger warm.

DIE FAQs ZU DEN THEMEN NACHHALTIGKEIT UND KAFFEE-ABO FINDEST DU AUF DEN JEWEILIGEN SEITEN

NACHALTIGKEIT: GREENER PLANET

KAFFEE-ABO: FLEX-ABO

Du hast weitere Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibe uns jederzeit gerne eine Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.

Search