VERSANDBEDINGUNGEN - Jona Coffee

10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code 'Welcome10' | Versandkostenfrei ab 25 Euro | 42.053 Bäume gepflanzt.

SPARE JETZT MIT UNSEREN PROBIERSETS ÜBER 15%! GRATIS LIEFERUNG

VERSANDRICHTLINIEN

VERSANDRICHTLINIEN

Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 3,90 EUR pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 39 EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Mehr Informationen findest du in unseren FAQs.  

Gutscheine verschicken wir versandkostenfrei.

Probiersets liefern wir versandkostenfrei.

GELD ZURÜCK-GARANTIE

Dir schmeckt der Kaffee nicht? Wir erstatten die ohne wenn und aber das Geld zurück. Eine kurze eMail genügt. Bitte schicke eine eMail mit dem Kaufdatum und der Rechnungsnummer an thorsten@jona.coffee.

Wir erstatten dir dann innerhalb von 5 Werktagen dein Geld über die gewählte Zahlungsmethode zurück.

 

 

FAIR ZU MENSCH UND NATUR

JONA COFFEE UND NACHHALTIGKEIT

DHL GO GREEN

liefert JONA COFFEE klimaneutral zu dir nach Hause, oder an eine Packstation deiner Wahl. Dabei werden die bei dem Versand entstehenden CO2-Emmissionen durch Kompensation und Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Damit du in vollen Zügen deinen Kaffee zu Hause genießen kannst.

MADE FOR RECYCLING

Unsere Kaffeetüten sind vollständig recyclebar und kann in die Recyclingkette einfließen. Für die Recyclingfähigkeit steht das Siegel 'Made for Recycling' unseres Partners Interseroh. Mehr Infos zum Siegel findest du in unseren FAQs am Seitenende.

FAQ

AUFFORSTUNG & KLIMASCHUTZ

Mit unserem Partner 'Plant for the Planet' unterstützen wir drei Aufforstungsprojekte in Mexiko, Kenia und Madagascar. Unter den folgenden FAQs findest du alle Infos zu den Projekten...

Plant-for-the-Planet Aufforstungsprojekt Mexiko:

Als Plant-for-the-Planet 2015 in Mexiko ankam, fanden sie weite Flächen vor, die für Viehzucht und Holzgewinnung abgeholzt wurden. Bis heute wurden auf der Halbinsel Yucatán mehr als 7,8 Millionen Setzlinge gepflanzt. Plant-for-the-Planet hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 100 Millionen Bäume in Mexiko zu pflanzen.
Mehr Infos unter:
https://www.plant-for-the-planet.org/yucatan/

Eden Aufforstungsprojekt Kenia:

Eden startete sein Projekt im Jahr 2020 am Standort Kichwa cha Nyoka/Milihoi. Dieser Standort ist ein Mosaik aus stark degradierten Gebieten, die eine Anreicherungspflanzung und gesunde Mangrovenwälder benötigen. Der abgeholzte Abschnitt ist 159 Hektar groß, und weitere 1 Million Hektar müssen angepflanzt und geschützt werden.
Mehr Infos unter:
https://www.edenprojects.org/case-studies/kenya

Eden Aufforstungsprojekt Madagaskar:

Die Entwaldung ist seit langem ein Problem für Madagaskar, da es aufgrund seiner hohen Konzentration endemischer Arten und des extremen Verlusts von Lebensräumen eine der weltweit wichtigsten Prioritäten für den Schutz der biologischen Vielfalt ist. Als Reaktion auf den großflächigen Verlust von Mangroven und Hochlandwäldern in Madagaskar initiierte Eden 2007 das Madagascar Reforestation Project und hat inzwischen erfolgreich über 200 Millionen Mangroven und trockene Laubbäume gepflanzt.
Mehr Infos unter:https://www.edenprojects.org/case-studies/madagascar

Durch eine erhöhte Treibhausgaskonzentration verändert sich der Strahlungshaushalt unserer Erde. Dadurch kommt es unter anderem zu erhöhten Temperaturen und einer Veränderung des Klimas. Im Allgemeinen führt eine erhöhte Temperatur zu veränderten Lebensbedingungen für Lebewesen und Pflanzen, an welche diese sich nicht so schnell anpassen können.   

Falls diesen Veränderungen nicht entgegengewirkt wird, können sie ein Ausmaß annehmen, so dass das Leben auf der Erde, wie wir es heute kennen, nicht mehr möglich sein wird.

Der Treibhauseffekt beschreibt ein Phänomen in unserer Erdatmosphäre, welches dem eines Daches eines Treibhauses ähnelt. Die Erde wird durch die auf sie treffende, kurzwellige Sonnenstrahlung erwärmt. Diese Strahlung wird an der Erdoberfläche reflektiert und als Strahlung zum Teil in den Weltraum zurückgestrahlt und zum Teil von den Treibhausgasen absorbiert. Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt würde die Durchschnittstemperatur der Erde bei etwa -18 °C liegen. Er ist für uns also lebenswichtig.

Der anthropogene Treibhauseffekt beschreibt die Veränderung des Strahlungshaushalts, welcher durch die vom Menschen verursachten Treibhausgase entsteht. Durch eine erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre findet eine erhöhte Absorption der langwelligen Strahlung statt und es wird weniger Wärmestrahlung in den Weltraum abgegeben. Die Atmosphäre erwärmt sich dementsprechend und es kommt zu steigenden Temperaturen.

Bäume nehmen bei der Photosynthese CO2 aus der Atmosphäre auf und helfen somit die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre zu verringern und das Klima zu erhalten. 

Bäume helfen nicht nur bei der Klimaerhaltung, sondern reinigen auch unsere Luft, indem sie feine Stäube und Partikel aus der Luft filtern. Darüber hinaus produzieren sie den für uns lebenswichtigen Sauerstoff und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

Klimaneutralität bedeutet, dass sich der Ausstoß von Treibhausgasen und die Treibhausgasaufnahmen ausgleichen und die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre somit nicht weiter ansteigt. Ein klimaneutrales Unternehmen weist durch eine Reduktion und Kompensation ihrer Treibhausgasemissionen eine Netto-Treibhausgasemission (bzw. CO2-Bilanz) von Null auf.

RECYCLING

Das "Made for Recycling"-Siegel wird von dem Recycling- und Umweltexperten Interseroh vergeben. Der Dienstleister prüft die Recyclingfähigkeit von Verpackungen anhand einer unabhängigen, wissenschaftlichen Bewertungsmethode: Entwickelt und bestätigt vom bifa Umweltinstitut und Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung.

Die Bewertungskriterien beinhalten die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien, deren Sortierbarkeit und die Entsorgungsmöglichkeiten der Verpackung. Erzielt eine Verpackung nach dieser Methode mehr als 18 von insgesamt 20 möglichen Punkten, darf sie das "Made for Recycling"-Siegel tragen. Made for Recycling“ ist ein Siegel, das nur diejenigen Verpackungen erhalten, die sich dem scharfen Auge und dem strengen Bewertungskatalog von Interseroh stellen.

Unsere Kaffeetüten sind vollkommen frei von Aluminium und bestehen aus einem Mono-Kunststoff und einer hochinnovativen ALox-basierten Innenschicht.  Dieser Mono-Kunststoff lässt sich komplett recyceln, so dass unsere Kaffeetüten im Wertstoffkreislauf verbleiben. So werden sie nicht, wie normale „Multi-Material-Strukturen“ (z.B. PE/PET), verbrannt oder enden im schlimmsten Fall im Ozean.Das Made for Recycling Siegel genügt den hohen Ansprüchen der wissenschaftlich anerkannten Bewertungsmethode des Umwelt- und Recyclingdienstleisters Interseroh+ GmbH zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. 

Die leeren Kaffetüten entsorgst du ganz einfach über dein gelbe Tonne oder den gelben Sack.

Bisher dürfen wir uns noch nicht als klimaneutral bezeichnen. Dies ist aber unser nächstes großes Ziel. Wir werden sehr zeitnah die Zertifizierung der Klimaneutralität beantragen.

Search